Doppelt bauen, mehrfach sparen

Du möchtest beim Hausbau Kosten sparen und hast Geschwister, Freunde oder Bekannte die auch gerade von den eigenen vier Wänden träumen? Dann ist ein ELK Doppelhaus die ideale Lösung für dich.

8 Größen

8 Größen

93-143m2

4 Ausbaustufen

4 Ausbaustufen

Einstiegspreis, Belags-, Schlüssel oder Bezugsfertig

3 Dachformen

3 Dachformen

Walm-, Sattel- oder Flachdach

1 Fixpreismöglichkeit

1 Fixpreismöglichkeit

mit 12-monatiger Garantie

Doppelhaus vs. Einfamilienhaus

Im Vergleich zu einem Einfamilienhaus mit gleicher Wohnfläche, ist die Doppelhaushälfte in der Regel eine kosteneffizientere Variante.

Beispiel Doppelhaushälfte mit ca. 140m² Wohnfläche

  1. Grundstück*
    bis zu € -36.000
    Geringere Kosten für den Bauplatz. Eine Doppelhaushälfte kann auf einem schmaleren Grundstück errichtet werden.
  2. Erschließung**
    bis zu € -5.000
    Durchschnittlich 10.000 Euro kann man als Bauherr grundsätzlich für sein Hausprojekt einplanen, wenn es um die Erschließung des Grundstücks geht. Diese Kosten halbieren sich bei einem Doppelhaus.
  1. Bodenplatte
    bis zu € -5.000
    Durch die gleichzeitige Errichtung der Bodenplatte für beide Doppelhaushälften, lassen sich Kosten der Baustelleneinrichtung, der Erdarbeiten und Bauausführungen optimieren.
  2. Hauskonstruktion
    bis zu € -13.000
    Dank der gemeinsamen zweischaligen Haustrennwand ist weniger Material notwendig. Es werden auf dieser Seite keine Fenster benötigt Auch beim Dach lässt sich sparen, da es nur eine gemeinsame Dachkonstruktion gibt.

Einsparungen pro Doppelhaushälfte bis zu

€ 59.000

Jetzt Doppelhaus finden

Doppelhaushälfte ca. 140 m2 vs. Einfamilienhaus

*Annahme: 30m Grundstückslänge, einseitiger Entfall des Grenzabstandes von 3 m und Grundstückspreis von € 400 m²
** Annahme: Erschließung beinhaltet Stromanschluss, Anschluss Wasserversorgung und Kanalisation, Telefon und Internetanschluss, Vermessung, Bodengutachten und gegebenenfalls Gehwegserstellung; Kosten können örtlich bedingt abweichen

Filter
Haustyp
Dachform
Wohnfläche
Preis
Sortierung
Häuser werden geladen...

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Das Doppelhaus ist besonders für Freunde, Familienmitglieder, Personen aus mehreren Generationen oder für Menschen die ein soziales Umfeld lieben geeignet. Aber auch für alle Bauherren, die eine Wohneinheit vermieten und die Einnahmen zur Finanzierung der Immobilie einsetzen, ist ein Doppelhaus von Vorteil

Ja. Beim Bau eines Doppelhauses gibt es einige Kosten, die auf beide Bauherren verteilt werden können. Dazu zählt, dass meistens nur ein Grundstück gekauft werden muss, dass im Vergleich zum Einfamilienhaus auch schmaler ausfallen kann.

Ja. Das Konzept des Doppelhauses ist durch die gemeinsame schallentkoppelte und zweischalige Haustrennwand sehr energieeffizient.

Nicht jedes Grundstück besitzt eine Zulassung für die Bebauung eines Doppelhauses. Werfe vor dem Grundstückskauf unbedingt einen Blick in den Bebauungsplan. Wir unterstützen dich dabei gerne.

Ein Doppelhaus sind zwei Einzelhäuser, die auf einem Grundstück durch eine gemeinsame Trennwand verbunden sind. Beide Hälften benötigen mindestens einen separaten Eingang und können jeweils mehrere Wohneinheiten beinhalten.

Trotz des gemeinsamen Hauses, ist eine individuelle Planung des Grundrisses und der Ausstattung möglich. 

Finde deinen Doppelhauspartner

Hast du die Nachbarn deiner Träume noch nicht greifbar? Kein Problem – finde über uns deinen perfekten Doppelhauspartner und erhalte einen 10.000€ Bonus.

ELK GRUNDSTÜCKSSERVICE

Genauso wichtig, wie die Wahl, mit wem du leben möchtest, ist auch die Entscheidung, wo du dein Haus bauen möchtest. Das Grundstück deiner Träume hast du noch nicht gefunden? Wir unterstützen dich gerne dabei.

Mehr erfahren

Weitere Infos über unsere Doppelhäuser

NOCH FRAGEN? WIR HELFEN GERNE.

svgImg

Bei einem Fertighaus Doppelhaus sparst du nicht nur beim Grundstück kaufen, sondern hast auch deine Freunde oder Familie gleich nebenan.

ELK Quotes

Max Franz

ELK Markenbotschafter

Weitere Informationen