ELK Sporthilfe Super10Kampf am
18. September um 20:15 in ORF 1

Zurück zur Übersicht
ELK S10K

16 Größen des rot-weiß-roten Sports zeigten beim ELK Sporthilfe Super10Kampf im Sportpark Graz ihr Können in Disziplinen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Für eine Unterhaltungsgarantie sorgen nicht nur die attraktiven Spiele, bei denen Geschick, Ausdauer und Wissen gefragt waren, sondern auch die Schlagfertigkeit der Sportlerinnen und Sportler im verbalen Infight untereinander sowie mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun, Lukas Schweighofer und Oliver Polzer. Die Einnahmen von 100.000 Euro fließen über die Österreichische Sporthilfe an heimische Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten. Ausgestrahlt wird der ELK Sporthilfe Super10Kampf am 18. September zur Primetime um 20:15 in ORF eins.

Ob „Ziehen“, „Kleben“ oder „Schrauben“ – 16 ehemalige und aktive heimische Spitzensportlerinnen und -sportler bewiesen bei den einfach klingenden, jedoch nicht immer einfach zu lösenden Spielen bislang unentdeckte Talente. Welche Aufgaben auf sie warteten, blieb im Vorfeld geheim. Die TV-Zuseher dürfen gespannt sein, ob Fußballer Marc Janko den Skispringern Andreas Goldberger und Thomas Morgenstern davonspringt und erfahren auch, wer besser im „Abhängen“ ist – Skilegende Hans Knauss oder Kombi-Shootingstar Johannes Lamparter. Für Spannung sorgte auch das familieninterne Duell zwischen Marlies und Benni Raich, das letztendlich klärte, wer zuhause künftig die Reifen wechselt. Para-Schwimmer Andreas Onea und Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits zeigten Haltung und Haftung. Rodlerin Madeleine Egle und Skifahrer Max Franz bewiesen, dass sie nicht nur im Eiskanal und auf der Skipiste, sondern auch beim Aufstellen von Domino-Steinen rasant unterwegs sind. Die frischgebackene Olympia-Bronzemedaille-Gewinnerin im Karate Bettina Plank und Kombinierer-Größe Mario Stecher zeigten, dass sie mit Geld durchaus umgehen können. Siebenkämpferin Ivona Dadic hat ihr Allround-Talent unter Beweis gestellt. Marathon-Ass Peter Herzog brachte seine Berufserfahrung als Installateur mit ein. Michaela Kirchgasser hat sich gewohnt routiniert am Parkett bewegt.

100.000 EURO FÜR DIE WELTMEISTER UND OLYMPIASIEGER VON MORGEN

Zum ersten Mal vor 46 Jahren und zuletzt 2012 ausgetragen ließ die Österreichische Sporthilfe diesen Klassiker der Fernseh-Unterhaltung zu ihrem 50-jährigen Jubiläum wieder aufleben. Welches Team letztendlich die imposante ELK Sporthilfe Super10Kampf-Trophäe in die Höhe streckte wird bis zur TV-Ausstrahlung am 18. September um 20:15 Uhr in ORF eins nicht verraten. Die wirklichen Gewinner dieses Charity-Sport-Show-Events standen aber bereits vor der Aufzeichnung fest – die von der Sporthilfe unterstützten Sportlerinnen und Sportler. Ihnen kommen die 100.000 Euro Erlös aus der Veranstaltung zugute.

Weitere Informationen