Die Installationsebene: Möglich aber nicht notwendig
„Ohne Installationsebene kann nachträglich keine Steckdose versetzt werden?“ oder "Die Installationsebene ist notwendig um die Dampfbremse nicht zu beschädigen." lauten eine der bekanntesten Behauptungen, wenn es um die Diskussion über Installationsebenen geht!
Installationsebenen sind vorgesetzte Wände im Innenraum, entlang der Außenwand. Der ursprüngliche Gedanke dahinter war, den Holzbau und die Dämmung vor Beschädigungen durch den danach installierenden Elektriker oder Installateur zu schützen. Bei ELK werden diese Elektroinstallation aber bereits vorgeplant und im Werk eingebaut. Das hat unter anderem den Vorteil, dass die Dampfbremse eben nicht beschädigt wird. Somit ist die Installationsebene für den Schutz der Konstruktion nicht notwendig, verursacht aber zusätzliche Kosten und verkleinert den Wohnraum.
Wirklich gravierende Beschädigungen könnten entstehen wenn die Wasserleitungen direkt in die Außenwand eingebaut werden. Bei ELK werden die Sanitärinstallationen, welche sich an der Außenwand befinden, in dafür vorgesehene Vorsatzwände installiert. Das bietet den notwendigen Schutz der Außenwandkonstruktion.
Bei der Dampfbremse an der Wand entstehen minimale Undichtheiten konstruktiv. Beispielsweise werden die Naturgips-Feuerschutzplatten der Wand oder auch die Staffeln einer Installationsebene mit Schrauben oder Nägeln befestigt – durch die Dampfbremse! Ebenso verhält es sich bei Nägeln von Bildern oder den Dübeln der Küchenoberschränke. Solche kleinen Perforationen sind nicht groß genug, dass schädliche Luftströmungen entstehen können. Befestigungen sind dementsprechend bei der Dampfbremse problemlos möglich. Möbel und Bilder können frei nach dem Geschmack der Hausbewohner an den Wänden montiert werden.
Auch ohne Installationsebene, ist das nachträgliche Ändern einer Steckdose kein Problem. Mit etwas Sorgfalt und hochwertigem Klebeband lassen sich Beschädigungen an der Dampfbremse nach Installation der Steckdose einfach beheben. Der einzige Unterschied zwischen Installationsebene und eben keine bei dieser Arbeit ist also lediglich das Klebeband.
Die Montage einer Installationswand ist natürlich auf Wunsch auch in Ihrem ELK Haus möglich, aber unserer langjährigen Erfahrungen gemäß, nicht notwendig.