ELK ist Top Arbeitgeber Österreich

Bereits zum fünften Mal in Folge hat das Magazin trend in Kooperation mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu und Statista das Ranking der 300 besten Arbeitgeber Österreichs veröffentlicht. ELK belegt in der Baubranche den 2. Platz und im Gesamtranking den 23. Platz.

Bester Kundenservice bei Fertighausanbietern

ELK hat beim Branchenmonitor 2022 des ÖGVS (Gesellschaft für Verbraucherstudien) in der Kategorie Fertighausanbieter beim Kundenservice gewonnen und darf den Titel „Branchen-Champion 2022“ tragen.

Qualitätssiegel in Gold

Wir haben von Günther Nussbaum, Obmann der Bauherrenhilfe, EU-Bausachverständiger und bekannt aus der Serie ATV -„Pfusch am Bau“ das Qualitätssiegel in Gold erhalten.

WEITERE AUSZEICHNUNGEN UND ZERTIFIKATE

Österreichischer Fertighausverband

Der Österreichische Fertighausverband ist eine unabhängige und freiwillige Qualitätsgemeinschaft, bestehend aus derzeit 15 Fertighausunternehmen und 35 Industriepartnern der Zulieferindustrie. Nur Unternehmen, die alle Vorgaben und Auflagen erfüllen, werden in den Verband aufgenommen und dürfen das Gütezeichen Fertighaus, die österreichische Qualitätsmarke, für das ganze Bauwerk führen.

Gütezeichen Fertighaus

Die Richtlinien für den Erhalt des Gütezeichens Fertighaus:
Vorgeschrieben sind die Verwendung gütegeprüfter Materialien sowie die Zulassung erforderlicher Kontrollen. Weiters wird der genaue Leistungsumfang der Fertighausanbieter festgelegt.

AUSTRIA-ZEICHEN

Das Austria Zeichen ist eine starke Marke, die im In- und Ausland seit über 30 Jahren als Symbol für die österreichische Wirtschaft steht. Es dokumentiert Qualität und Innovationskraft österreichischer Produkte und die Einzigartigkeit österreichischer Unternehmen.

Staatliche Auszeichnung

Im Jahr 1987 haben wir das Staatswappen verliehen bekommen. Es werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch außergewöhnliche und innovative Leistungen Verdienste um die österreichische Wirtschaft erworben haben und in dem betreffenden Wirtschaftszweig eine führende und allgemein geachtete Stellung einnehmen.

RAL Gütezeichen

RAL Gütezeichen kennzeichnen die Qualität von Waren oder Leistungen. Sie geben damit neutrale, verlässliche Informationen, auf die sich Verbraucher und Wirtschaft verlassen können. Damit RAL Gütezeichen als Garantieausweis funktionieren können, sind sie im RAL Gütezeichen-System zusammengefasst.

Certified Brand

Die Vergabe des "Certified Brand"-Gütesiegels nach der ISO 20671 umfasst alle relevanten Bereiche, die zur Schaffung, zum Erhalt und zur Weiterentwicklung einer starken Marke dazugehören. Der Standard definiert die Kriterien für ganzheitliches Markenmanagement, dazu zählen neben Investitionen in Markenschutz, Markt- und Trendanalysen, Produkt- und Marketinginnovationen und nachhaltige Kommunikationsmaßnahmen auch regelmäßige, transparente Markenreportings.

klimaaktiv Partner

Der klimaaktiv Gebäudestandard ist ein Qualitätsnachweis für Häuser, die energieeffizientes, ökologisches und behagliches Wohnen garantieren. Neben der Energieeffizienz werden auch Aspekte der Planungs- und Ausführungsqualität, Baustoffe und Konstruktion sowie Komfort und Raumqualität bewertet.

Blauer Engel – Das Umweltzeichen

Der Blaue Engel ist seit über 40 Jahren das Umweltzeichen der deutschen Bundesregierung. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Der Blaue Engel ist die Orientierung beim nachhaltigen Einkauf.

IBO

Nach umfassenden Kriterien, die den gesamten Lebenszyklus eines Produktes berücksichtigen, werden Baustoffe und Innenraumausstattungen ganzheitlich untersucht. Wenn ein Produkt den strengen baubiologischen und bauökologischen Anforderungen entspricht, wird es mit dem IBO-Prüfzeichen ausgezeichnet. KonsumentInnen finden mit dem IBO-Prüfzeichen, als anerkanntes und unabhängiges Siegel, die Sicherheit, baubiologisch und bauökologisch empfehlenswerte Produkte zu erwerben.

PEFC

PEFC garantiert als Zertifizierungsorganisation für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung, dass Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz, (d.h. vom Wald bis zum endgefertigten Produkt) aus aktiv, nachhaltig und klimafit bewirtschafteten Wäldern stammen.

Weitere Informationen