Hausbau allgemein
Der Begriff Massivbau bezeichnet lt. Wikipedia im Grunde die technisch, statischen Eigenschaften eines Bauwerks. Mit Massivbau werden Bauten oder Konstruktionen bezeichnet bei denen die tragende Funktion (Statik) und die raumbildende Funktion(Wandfläche) von ein und demselben Bauteil übernommen wird. Dem gegenüber steht der Skelettbau, wo die statische Funktion eben von einem Skelett (einer meist feingliedrigen Tragstruktur) übernommen wird und die übrig gebliebenen Flächen nachträglich (in anderer Materialität) gefüllt werden. Die tragenden Funktionen werden oftmals von einer Stahl- oder Betonstruktur übernommen und die Raumbildung erfolgt durch das Verfüllen der Zwischenräume (oft als Glasfassade sichtbar). Ein typisches Beispiel für einen Skelettbau ist ein Wolkenkratzer – früher waren es Fachwerkhäuser.
Der Begriff Massivbau kann natürlich auch noch anders gesehen werden, nämlich mit Hinblick auf die verwendeten Materialien. Diese, aus unserer Sicht sehr negative Bezeichnung, bezieht sich in der Regel auf Bauweisen mit Materialien wie Beton, Stein oder Ziegel, die mit nassen Bindesubstanzen zusammengefügt, einen massiven Eindruck erwirken. Der Eindruck des Massiven bezieht sich hier wohl eher auf das Eigengewicht der verwendeten Materialien als auf die bautechnischen Eigenschaften.
Bei ELK kannst du die Massivbauweise gut bei der Montage deines Hauses beobachten, wenn ganze, massive Wandelemente, die sowohl eine tragende und raumbildende Funktion übernehmen, aufeinandergestapelt dein neues Traumhaus entstehen lassen. Mit einer ELK Thermo Wand entsteht ein massiver Bauteil, der alle Funktionen vereint und trotzdem weder nass, noch schwer ist.
Der Wandaufbau einer modernen Holzriegelkonstruktion ist auch gut durchdacht und mit ökologischen Materialien umgesetzt. Wir bei ELK verstehen den nachhaltigen Massivbau heute als ein Hightech-Produkt aus Holz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Baumaterialien (wie Ziegel, Beton, etc.) verwenden wir ökologische Materialien, die den Einsatz von nassen Bindemitteln nicht erfordern. Das Ergebnis ist eine immer trockene Wand aus nachhaltigen Materialien. Die ELK Thermo Wand ist eine hochfunktionelle Schichtkonstruktion, die die Anforderung an eine wohngesunde und energieeffiziente Wand erfüllt, und von uns ständig weiterentwickelt und verbessert wird.
Mehr Informationen findest du hier:
10 gute Gründe für bauen mit HolzDein ELK Haus - gebaut für Generationen
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass Fertigteilhäuser fertige Häuser sind, die irgendwo warten, dass sie bestellt werden. Fertigteilhäuser sind vielmehr Häuser, deren Baubestandteile in größeren Massen vorgefertigt werden. Das bedeutet, dass dein ELK Haus in unserem Werk in Schrems vorgefertigt und dann bei dir vor Ort in unglaublich kurzer Zeit wie ein Puzzle zusammengebaut wird.
Die wesentlichen Vorteile der Vorfertigung:
… eine ökologische Bauweise.
… eine gesunde Wohnumgebung.
… nachhaltige und regionale Materialien.
… eine wertbeständige Bauweise.
… ein Hightech-Produkt aus Holz.